E-Learning

Aktuelles


Arbeit mit den iPads im Unterricht

Aktuell arbeiten alle Klassenstufen im Unterricht mit den iPads. Im Vordergrund steht dabei die allgemeine Bedienung und die Arbeit mit den verfügbaren Apps. Hier vor allem mit „Anton, Book Creator, Lernbaukasten und dem Worksheet Crafter“. Am Mittwoch zum Beispiel in der Klasse 1:

Diese Diashow benötigt JavaScript.


LernSax und das MeSax-Wissensportal zeigen sich im neuen Look.

PDF Bild

Hier gibt es einen Vergleich der alten und neuen Oberfläche.


Liebe Eltern!

Bei Einwahlproblemen können Sie bei hinterlegter E-Mailadresse Ihr Passwort selbständig zurücksetzen.


Statusmeldungen LernSax

lernsax


„internet-abc“ – eine Seite für Schüler und Eltern (Link)


Programmierung mit „Bee Bot und Minecraft“ und Internetseite zum Programmierkurs (Link zu code.org)


Aktion Schulstunde vom rbb – Link Elternseite


Liebe Eltern!

Es gibt eine Anwendung für den PC. „Webweaver Drive“ – funktioniert wie ein Dateimanager unter Windows. Bei Interesse finden Sie hier das Tool zum Download.

Webweaver Drive (Link)

WebWeaver

Es gibt die neue LernSax-Messenger App. Hier alle Infos (Link).


Robotikeinstieg für Kinder (Link Stern.de)


Werte Eltern!

Natürlich ergeben sich für Sie einige Fragen im Umgang mit LernSax. Hier einige Hinweise:

  • Beim Versenden von Nachrichten immer auf den richtigen Reiter: „Privat“ oder „Institution“ achten. Gerade bei der Arbeit mit dem Messenger werden Nachrichten an „falsche“ Empfänger geschickt! Sicherer ist immer die Funktion: E-Mail. Hier können Sie unter Institution auch verschiedene Empfänger auswählen. Beim Messenger gehen die Nachrichten ab 2 Empfänger in die gesamte Klasse oder Gruppe! Hier hilft nur wichtige Personen bei „Privat“ in den Messenger aufzunehmen.
  • Nutzen Sie bei Unklarheiten das Fragezeichen im grünen Kreis. Das steht Ihnen bei jeder genutzten Funktion zur Verfügung und hilft in der Regel weiter.
  • Viele Eltern wünschen sich über neue Nachrichten (Aufgaben, Dateien…) informiert zu werden. Dafür muss im Reiter „Privat“ bei Einstellungen-Externe Dienste (ganz unten) eine Externe E-Mail-Adresse hinterlegt sein. Dann gehen Sie auf Systemnachrichten (genau unter Einstellungen) und finden rechts oben die Auswahl: „Benachrichtigungen festlegen“. Hier entscheiden Sie über Art und Umfang der eingehenden Informationen. Push-Nachrichten finden Sie nur, wenn Sie die App installiert haben! Bitte „Änderungen speichern“ nicht vergessen!
  • Lehrer, Eltern und Schüler erscheinen online (grüner Smiley) wenn sie die Funktion Sichtbarkeit aktiviert haben und sich gerade in LernSax befinden. Auch wenn Sie sich in der App nicht abmelden!, werden Sie als online angezeigt. Sie und natürlich auch die Lehrer sind nicht immer online!

Liebe Eltern!

Hier finden Sie neue Anleitungen für LernSax

LernSax Videoeinführung

LernSax – Informationen zur Anmeldung von Nutzern

Schritt für Schritt-Anleitungen

Erklärvideos

Häufig gestellte Fragen


KiKa – Programm (Link)

Lernvideos für Grundschüler aus der ARD-Mediathek

Lernvideos für Grundschüler aus der ZDF-Mediathek


Aufgabenordner sind deaktiviert!

Klasse 1

Klasse 2

Klasse 3

Klasse 4


Auswahl E-Learning-Plattformen für unsere Schüler

Für die Klasse 1:

Home | Schlaumaeuse.de

Die Hamsterkiste

Videohilfen Mathematik

„Die Kurzgeschichte“

Klaro-Labor – Passwort: KLARO20+


Programm: Book Creator

Heute stellen wir an dieser Stelle ein weiteres Programm aus dem Schulalltag vor. Das Programm Book Creator kann man mit „Power Point“ vergleichen. Den Schülern gelingt es innerhalb kürzester Zeit kleine Präsentationen zu erstellen. Die Klasse 4b nutzt es zum Beispiel für die anstehenden Buchvorstellungen.

Hier der Link zur offiziellen Seite (englisch): https://bookcreator.com/

Das Programm gibt es als Android App, iOS App und auch online mit dem Chrome und Edge Browser: https://app.bookcreator.com/sign-in


Arbeit mit den iPads – eine einwöchige Testphase und ihre Ergebnisse:

Die Kinder arbeiten gerne mit dem iPad.
Differenziertes Arbeiten ist einfacher.
Die Schüler erhalten ein schnelleres Feedback und arbeiten fokussierter.
Die Leistungsanalyse im Unterricht erfolgt gezielter.
Aber:
Die technischen Voraussetzungen müssen stimmen! Die Zimmer benötigen ein stabiles und schnelles WLAN!
Das iPad ist keine „Wunderwaffe“ für besseres Lernen. Nur das Gerät allein macht die Schüler nicht schlauer!
Man benötigt ein pädagogisches Konzept!
Der Einsatz macht nur Sinn, wenn alle Schüler ein eigenes! iPad besitzen.
Die Eltern müssen eingebunden werden und auch zu Hause kann mit den Geräten unter Aufsicht gearbeitet werden.

Diese Diashow benötigt JavaScript.